Vor einer Woche zum Bloggertreffen habe ich eine Joghurtmousse mitgebracht, auf Evis Wunsch hier jetzt das Rezept, dass sich beliebig vervielfachen lässt. Allerdings habe ich letzte Woche festgestellt, dass es eine SEHR schlechte Idee ist, 1,2kg Schlagsahne mit der KitchenAid aufzuschlagen. Als die Maschine die Sahne halbwegs fest geschlagen hatte, war die Küche im Umkreis von 1,5m mit Sahne bespritzt – ganz zu Schweigen von der Maschine selbst. Also lieber in der Sahnerührschüssel und dem Handmixer… :) Weil die blanke Joghurtmousse etwas langweilig war, habe ich Törtchen daraus gemacht. Joghurtmousse Zutaten: 300g Joghurt (ich bevorzuge ihn stichfest und möglichst säuerlich) […]
Süßes
Appletastic!
Tschuldigung, der musste sein :) Da ich sehr gerne Apfelmus esse (pur.. oder im Kuchen.. oder auf Pfannkuchen) ist es eigentlich fast schon eine Selbstverständlichkeit, dieses selbst zu machen. Letztes Wochenende habe ich mich damit befasst, einige Tage vorher vom örtlichen Obst/Gemüsehändler mehrere Kilo Äpfel (2kg Landsberger, 2kg Boskoop – beide ungespritzt und in Franken angebaut) gekauft und die Weckgläser nochmal sterilisiert (sehr zur Freude meiner Mutter ist auf meinem Esstisch nun wieder Platz zum Essen) und dann konnte es auch schon los gehen… Aus 4kg Äpfeln habe ich 5 Gläser à 500ml Apfelmus gewonnen. Anns Apfelmus Äpfel waschen und […]
Quincelicious
Es war einmal eine kleine Ann, die war fürchterlich vernarrt in die gelben, felligen Früchte aus Omas Obstgarten… So oder so ähnlich würde ich vermutlich beginnen, schriebe ich ein Essay über meine Liebe zu dieser besonderen Frucht. Ich mag Quitten nämlich. Sehr. Das habe ich schon in jungen Jahren, wenn Oma die entkernten Quittenstücke immer in großen Weckgläsern im eigenen Saft eingekocht hat. Kein Gelee oder Mus, einfach die pure Frucht – so mag ich das auch heute noch. Allerdings esse ich mittlerweile auch gerne Marmeladen, wenn ich auch die eher sauren Varianten (Johannisbeere, Stachelbeere, Brombeere.. oder eben auch Quitte) […]
Saturday Sweets: Lemon Poppy Seed Muffins
Letzten Samstag hatte meine Oma Geburtstag, zu diesem Zweck habe ich für die nachmittägliche Kaffeetafel Muffins gebacken. Da Mama schon mit einem dreistöckigen Bisquitboden-Buttercrememonster vertreten war, wollte ich etwas leichteres, weniger Süßes. Dieses Rezept habe ich aus mehreren zusammengestrickt, da mir keines wirklich gut gefiel. Hier heraus gekommen ist nun ein fluffiger, weicher Muffin mit präsenter Säure und interessantem Crunch. Viel Spaß damit! Anns Lemon Poppy Seed Muffins (für 12 normal große Muffins) Zutaten: 1 3/4 cup (205g) Mehl 3/4 cup+1 tbsp (100g) Zucker 2 tsp Backpulver 1/4 tsp Backsoda 1/4 tsp Salz 1 Ei, Hkl L, Raumtemperatur und leicht […]
Very Vanilla Cupcakes und EIN Geburtstag
Heute vor einem Jahr war mir ein wenig langweilig und ich begann bereits um 8 Uhr morgens, einen Blog zu bauen – hatte ich doch die Monate zuvor ständig bekannte Foodblogs gewälzt und mir gesagt “sowas will ich auch”. Später am selben Tag erstellte ich die ersten drei Beiträge. Mein kleiner Blog feiert heute seinen ersten Geburtstag! Aus diesem Anlass habe ich ihm eine Kleinigkeit gebacken. An den meisten Vanillecupcakes stört mich, dass diese so mächtig sind, da oft Butter verwendet wird. Diese Cupcakes sind wunderbar saftig und enthalten auch keine Eier. Nur gegen Mandeln sollte man nicht allergisch sein. […]
Sag “Keeeeeeeks”!
Die “Augen” kennt ihr ja schon, das sind meine Chocolate Wafers, allerdings habe ich sie nochmals gebacken, da ich sie etwas “gesünder” machen wollte. Statt 100% Dinkelweißmehl enthalten sie jetzt 50% Dinkelweißmehl und 50% Dinkelvollkornmehl. Die Zuckermenge habe ich von 80g gesamt auf 30g weißer und brauner Zucker gemischt reduziert und noch 20g Agavendicksaft hinzugefügt. Da Vollkornmehl mehr Flüssigkeit benötigt, gab es ein Ei Hkl L. :) Den Mund formt eine neue Sorte – Ginger Cookies. Als ich sie aus dem Ofen holte hatte ich ein Déjà vu: Genau so riechen nämlich Omas Pfeffernüsse. Sie schmecken allerdings völlig anders. Diese […]
Saturday Sweets: Kirschkäsekuchen
Es war mal wieder Zeit für einen Käsekuchen. “Nur” Quark war mir aber zu langweilig, etwas Frucht musste dabei sein. Das helle Beige der Quarkcreme ist ein schöner Kontrast zu dunkelroten Kirschen, daher entschied ich mich für einen Käsekirschkuchen. Ob ihr für die Kirschfüllung frische oder konservierte Sauerkirschen verwendet, ist eigentlich egal – die Verarbeitung bleibt die gleiche. Rezept für eine 28cm Springform oder zwei 20cm Springformen (welche ich verwendet habe). Kirschkäsekuchen Kirschfüllung 500g frische Sauerkirschen ODER 1 Glas eingemachte Sauerkirschen 80g Zucker (nur nötig, wenn frische Kirschen verwendet werden) Mark einer halben Vanilleschote 30g Stärke Frische Kirschen: Kirschen Waschen, […]
Endlich Eis!
Ich habe mich schon seit längerem mit der Auswahl an div. Kompressor-Eismaschinen auf dem Markt beschäftigt. Meine ursprüngliche Preisobergrenze hatte ich bei 350€ angesetzt, habe dann aber schnell herausgefunden, dass in dieser Preisklasse die beste Maschine deutlich weniger kostet. Die eigentlich von mir favorisierte Gaggia-Maschine fiel nach dem studieren der schlechten Bewertungen heraus, da die Maschine zwar tolles Eis macht, es wohl allerdings eher ein Glücksfall ist, eine funktionierende Maschine zu erhalten. Und ich möchte ja doch etwas zuverlässiges für mein Geld. Meine Wahl fiel schlussendlich auf die Cortina von Unold, die mit Geburtstagsgeld und Gutschein finanziert wurde. Also quasi […]
Red Velvet Cupcakes (Geburtstagskuchen Teil 3)
Nachdem der Versuch an Red Velvet Cupcakes zum 23. Geburtstag kläglich misslang (Cupcakes waren definitiv nicht rot, Cream Cheese Frosting war in keiner Konsistenz um gespritzt zu werden, da es sofort weglief..Vor Angst. Haha.), versuchte ich es dieses Jahr auf ein neues. Nach stundenlangem Wälzen von Rezepten fand ich nun eines bei basilkitchen.com, das erfolgversprechend klang. Dies ist auch das erste Mal Backen mit Valrhona Couverture – und ich muss sagen, sie ist wirklich gut! Red Velvet Cupcakes für 6 große Cupcakes Cupcakes: -trockene Zutaten- 158g Mehl Type 550 gesiebt 60g Zucker 12g gutes Kakaopulver 1 tsp Backpulver 1 tsp […]
Zitronen-Kokos-Cupcakes (Geburtstagskuchen Teil 2)
Diese Cupcakes waren der erste Versuch eines Rezeptes, das ich selbst entwickelt habe. Nach dem Backen fielen sie wieder stark in sich zusammen, daher würde ich das nächste Mal die Förmchen fast komplett füllen um einen “kompletten” Cupcake zu erhalten (Hier muss das Cupcakerezept verdoppelt werden, da es nur 10 halb volle Cupcakes ergibt). Das Frosting bietet eine interessante Geschmacks- und Konsistenzkombination: Cremiges Kokosfrosting trifft auf geleeartigen Zitronengeschmack! Als Verzierung habe ich halbe Zitronenscheiben verwendet, die ich bereits eine Woche zuvor kandiert hatte. Mit Eiersatz wären die Cupcakes sogar vegan. Zitronen-Kokos-Cupcakes bereits 2 Tage zuvor: Kandierte Zitronenscheiben: 2 gewaschene Bio-Zitronen […]